Reiseziel suchen
SearchBarSheet.undefined.title

Camping für Angler

Kombiniere deine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Angelns bei deinem nächsten Campingausflug. Perfekt für Entspannung und Abenteuer am Wasser.

5 Top-Camps zum Angeln rund um See und Fluss Sihl

Loading...Loading...Loading...Loading...
Nomady Bild

Über Nomady

Nomady ist für alle, die es lieben, in der Natur unterwegs zu sein. Ob mit dem Wohnmobil oder dem Zelt, mit der Angelrute, den Wanderschuhen oder dem Fahrrad. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältig: eine einfache Wiese, ein Stellplatz neben einem Bach, ein großer Garten, eine rustikale Hütte oder ein abgelegenes Plätzchen im Wald. Besonders abenteuerlustige Reisende können auch eine Nacht auf einem Heuboden, in einem Bauwagen oder in einer Scheune buchen. Eine Sache ist garantiert: Das sind Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

Nomady Bild

Vorbereitung für den Campingurlaub mit Angel

Bevor du dich auf deinen Campingurlaub mit Angeln begibst, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich, um das Beste aus deinem Abenteuer herauszuholen. Die Wahl des richtigen Angelorts, die passende Ausrüstung und die Kenntnis der örtlichen Gewässer und Fischarten sind entscheidend für ein erfolgreiches Angelabenteuer.

In diesem Abschnitt werden wir uns mit der Vorbereitung für deinen Campingurlaub mit Angeln beschäftigen und wichtige Fragen klären, die dir dabei helfen, optimal vorbereitet zu sein.

Nomady Bild

Gewässer und Fischarten am Urlaubsort

Bevor du deine Angelrute auswirfst, ist es wichtig, sich über die Gewässer und Fischarten in der Umgebung deines Campingplatzes zu informieren.

Welche Gewässer sind in der Nähe und welche Fischarten sind dort zu finden? Gibt es besondere Hotspots oder beliebte Angelplätze, die du unbedingt besuchen solltest? Diese Fragen helfen dir dabei, deine Angelstrategie zu planen und die besten Chancen auf einen erfolgreichen Fang zu haben.

In den folgenden Tipps erfährst du auch, welche Fische es in den Gewässern gibt und welche Angelarten erlaubt sind.

Tipps

Besuche Plattformen wie hejfish.com

um Angelkarten (Berechtigungen) online zu kaufen und Zugang zu verschiedenen Gewässern zu erhalten.

Schaue auf den Websites von Angelläden

in der Nähe nach. Dort sind oft die Gewässer aufgelistet, für die du einen Erlaubnisschein im Angelladen erwerben kannst.

Suche bei Google Maps nach Gewässern

in der Umgebung und recherchiere online nach Angelkarten oder Erlaubnisscheinen für diese Gewässer. Oft werden die Gewässer von lokalen Angelvereinen gepachtet, bei denen du die Erlaubnis erwerben kannst.

Nomady Bild

Ausrüstung

Für ein erfolgreiches Angelerlebnis ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Hier erfährst du, welche Ausrüstung du für dein Campingabenteuer mit Angeln benötigst und wie du sie optimal auf deinen begrenzten Stauraum abstimmen kannst.

Grundausrüstung

Eine waidgerechte Grundausstattung ist unerlässlich für jeden Angler. Dazu gehören unter anderem ein Kescher, ein Totschläger, ein Messer, ein Hakenlöser und ein Maßband. Diese Werkzeuge helfen dir dabei, deine Fänge sicher zu landen und sie anschließend fachgerecht zu behandeln.

Nomady Bild

Spezielle Ausrüstung für die örtlichen Gewässer

Je nach den Gegebenheiten der Gewässer in deiner Umgebung benötigst du möglicherweise spezielle Ausrüstung. Informiere dich darüber, welche Angelruten, Rollen, Schnüre und Köder für die Fischarten in der Region am besten geeignet sind. Achte dabei darauf, dass deine Ausrüstung leicht und kompakt ist, um sie problemlos beim Camping transportieren zu können.

Angeltechniken und Köder

Es kann hilfreich sein, sich über die bevorzugten Angeltechniken und Köder für die Fischarten in der Umgebung zu informieren. Welche Methoden sind besonders erfolgreich und welche Köder haben sich bewährt? Diese Informationen können dir dabei helfen, deine Ausrüstung optimal zu gestalten und deine Chancen auf einen erfolgreichen Fang zu erhöhen.

Nomady Bild

Tipp: Denke daran, dass weniger manchmal mehr ist. Versuche, deine Ausrüstung auf das Wesentliche zu reduzieren, um Platz zu sparen und das Gewicht zu minimieren.

Falls du auf der Suche nach praktischen Lösungen bist, bietet Fishing-King z.B. Angelsets an, die auf Zielfische und Angeltechniken abgestimmt sind. Diese Sets beinhalten jeweils eine 4-teilige Reiserute, ideal für Camping-Reisen.

Angelstil

Aktives Angeln

Beim aktiven Angeln bewegst du dich aktiv entlang des Gewässers, wirfst deine Angel aus und wechselst gegebenenfalls den Standort, um Fische zu finden. Diese Methode ist oft effektiv, wenn du die Bewegungsmuster der Fische verstehen und schnell auf Veränderungen reagieren kannst.

Ansitzangeln

Das Ansitzangeln hingegen erfordert Geduld und Ausdauer. Du bleibst an einem ausgewählten Standort sitzen und wartest geduldig darauf, dass die Fische zu dir kommen. Diese Methode eignet sich besonders gut für ruhigere Gewässer oder für Fischarten, die sich bevorzugt in bestimmten Bereichen aufhalten.

Persönliche Vorlieben entscheiden den Angelstil

Welche Methode du wählst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den lokalen Gegebenheiten, den Fischarten, die du fangen möchtest, und deinen persönlichen Vorlieben. Indem du die Vor- und Nachteile jeder Methode abwägst, kannst du die beste Strategie für dein Angelabenteuer auswählen und deine Chancen auf einen erfolgreichen Fang maximieren.

Nomady Bild

Genehmigungen und Angelschein

Bevor du deine Angelrute auswirfst, ist es wichtig, die erforderlichen Genehmigungen und Angelscheine zu klären, sowohl für Deutschland und die Schweiz als auch für das Angeln im Ausland.

Besonderheiten Deutschland: In Deutschland ist in den meisten Fällen ein Fischereischein erforderlich, um legal angeln zu dürfen. Dieser Schein kann je nach Bundesland und Gewässer unterschiedliche Voraussetzungen und Kosten haben. Bei Fishing-King hast du die Möglichkeit, deinen Angelschein online zu machen und alle notwendigen Informationen dazu zu erhalten.

Jedoch gibt es auch Möglichkeiten, ohne Angelschein zu angeln.

Nomady Bild

Angeln im Ausland: Grundsätzliches

Im Ausland gelten oft andere Regelungen. Grundsätzlich ist jedoch in vielen Ländern kein Fischereischein erforderlich, sondern lediglich eine Angel-Lizenz, die je nach Land und Gewässer variieren kann.

Um über die spezifischen Gesetze und Bedingungen in deinem Zielland informiert zu sein, empfiehlt es sich, bei Google nach "angeln [Land]" zu suchen, z. B. "angeln italien" oder "angeln schweden". Dies ermöglicht es dir, die örtlichen Bestimmungen zu überprüfen und dich entsprechend vorzubereiten.

Nomady Bild

Die schönsten Destinationen für angelnde Camper im Ausland

Für ein unvergessliches Angelabenteuer im Ausland bieten sich einige Destinationen besonders an:

Schweden: Bekannt für seine atemberaubenden Seen und das Hechtangeln, bietet Schweden eine idyllische Kulisse für angelnde Camper. Norwegen: Mit seinen spektakulären Küsten und Meeresgewässern ist Norwegen ein Paradies für Meeresangler, die auf der Suche nach großem Fang sind. Niederlande: Hier findest du eine Vielzahl von Gewässern, die sich ideal zum Raubfisch- und Friedfischangeln eignen. Die Niederlande bieten vielfältige Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Angelabenteuer.

Diese Destinationen versprechen nicht nur großartige Angelmöglichkeiten, sondern auch unvergessliche Erlebnisse in der Natur und am Wasser.

Die 5 Top Tipps für angelnde Camper

Platz ist begrenzt

also gilt das Motto "weniger ist mehr". Beschränke deine Ausrüstung auf das Nötigste, um Platz zu sparen und flexibel zu bleiben.

Finde den richtigen Mittelweg

bei der Auswahl deiner Angelausrüstung, um flexibel auf die Gegebenheiten vor Ort reagieren zu können. Passe Schnur und Rute entsprechend der Umgebung an, um optimal vorbereitet zu sein und die besten Chancen auf einen erfolgreichen Fang zu haben.

Halte Ordnung

besonders am Angelplatz, um Chaos im Camper oder Zelt zu vermeiden und eine angenehme Umgebung zu schaffen.

Nutze YouTube

um in der Landessprache nach Angeltipps zu suchen, besonders bei Reisen ins Ausland. Die Übersetzungsfunktion von YouTube ermöglicht es dir, lokale Expertise zu nutzen und von wertvollen Informationen zu profitieren.

Inspektion vor Ort

Erkunde die Gewässer und frage Einheimische oder Angelgeschäfte nach aktuellen Spots und Methoden. Lokales Wissen kann entscheidend sein für ein erfolgreiches Angelerlebnis.

Nomady Bild

Fazit

Die Kombination von Camping und Angeln bietet eine ideale Flucht in die Ruhe der Natur. Mit der richtigen Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung kann dein Angelabenteuer ungemein lohnend sein. Ob an einem ruhigen See oder einem lebhaften Fluss, diese Momente bereichern jeden Campingausflug und schaffen bleibende Erinnerungen. Mach deine Angelausrüstung bereit und bereite dich auf ein unvergessliches Erlebnis unter freiem Himmel vor, wo jeder Wurf und jeder Sonnenaufgang neue Möglichkeiten mit sich bringt. Genieße die Freiheit und Inspiration, die du nur in der Natur findest.

Mit unserem Newsletter erfährst du von neuen Camps, erhältst Inspirationen und bleibst auf dem Laufenden.
Hol dir die Nomady App!
Finde deinen Platz in der Natur, wo Erinnerungen wachsen und Herzen berührt werden. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Tourismus: Einfach, authentisch, abenteuerlich und respektvoll gegenüber Natur und Kultur.
AGB   |   Gutscheinbedingungen   |   Teilnahmebedingungen   |   Impressum   |   Datenschutz   |      |   Nomady-Pakt   |   Gebühren