Die Ostsee lockt mit ihrem einzigartigen Licht, langen Sandstränden und dem ruhigen Wellenschlag. Wer mit dem Zelt unterwegs ist, träumt von einer Nacht unter freiem Himmel - Meeresrauschen im Ohr, den Horizont im Blick.
Doch so romantisch die Vorstellung vom Wildcampen klingt: An der Ostsee ist es rechtlich verboten und kann teuer werden. Entspannter und sicherer bist du auf einem offiziellen Zeltplatz an der Ostsee unterwegs - legal, komfortabel und trotzdem nah an der Natur.
Ein Zeltplatz an der Ostsee ist eine offiziell ausgewiesene Campingfläche, auf der du legal zelten darfst. Hier findest du:
Die Auswahl reicht von großen Familienparks mit Animation bis zu kleinen Naturplätzen für Ruhe und Erholung.
Begriffserklärung:
Biwakieren – Übernachten ohne Zelt unter freiem Himmel, in einem Iglu oder in einer Schneehöhle. Campieren – Übernachten in einem kleinen Zelt außerhalb von offiziellen Campingplätzen.
Wildcamping in Zelt, Camper oder Auto ist an der Ostsee streng verboten. Besonders in Schutzgebieten drohen Bußgelder bis zu 1.000 Euro.
Auch wenn manchmal geduldet wird, dass jemand kurz Rast macht: die rechtliche Lage ist eindeutig. Offizielle Zeltplätze sind die einzige legale und entspannte Option.
Wildcamping bedeutet:
Doch Vorsicht: Selbst das Schlafen unter freiem Himmel – ohne Zelt – wird in manchen Regionen bereits als Wildcampen gewertet. Deshalb ist es wichtig, die lokalen Regelungen zu kennen.
Wildcamping ist in allen Küstenregionen verboten - insbesondere in Naturschutzgebieten von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Auf einem offiziellen Platz bist du rechtlich auf der sicheren Seite und vermeidest Bußgelder bis 1.000 Euro.
Ob warme Dusche nach einem Strandtag, WLAN für die Kids oder ein kleiner Hofladen: viele Zeltplätze bieten dir genau den Komfort, den du dir wünschst.
Du wachst direkt hinter den Dünen auf, frühstückst mit Blick aufs Meer und triffst Gleichgesinnte - von Familien bis zu Solo-Reisenden.
Dank klarer Preise und Online-Buchung kannst du deinen Camping-Urlaub an der Ostsee entspannt planen - oder spontan losziehen, wenn das Wetter passt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Inputs bitte direkt an hello@nomady.camp mit dem Betreff «Wildcamping».
Für noch mehr Authentizität: Über Nomady findest du kleine, private Zeltplätze mitten im Grünen - fernab von Massenplätzen und direkt bei gastfreundlichen Gastgeber:innen.
Flache Strände, Spielplätze und viele Freizeitangebote machen die Ostsee zu einem Paradies für Familien.
Hunde sind auf vielen Plätzen willkommen. Informiere dich über Hundestrände und Auslaufzonen.
Ein Sonnenuntergang am Meer, eine Nacht unter Sternen - die Ostsee bietet auch für Paare romantische Zeltplätze.
Ein offizieller Zeltplatz an der Ostsee verbindet Naturerlebnis, Sicherheit und Komfort. Ob du mit Kindern, Hund oder zu zweit unterwegs bist: hier findest du die passende Atmosphäre für deinen Camping-Urlaub am Meer.
Und wenn du es besonders authentisch magst, entdecke mit Nomady kleine, naturnahe Plätze - mitten in Dünen, am Bodden oder in den Küstenwäldern. So wird dein Zeltabenteuer an der Ostsee einzigartig und nachhaltig.