Dichte Tannen, plätschernde Bäche und ein Himmel voller Sterne - der Schwarzwald ist wie gemacht für ein Zeltabenteuer. Wer schon einmal an einem Lagerfeuer zwischen hohen Bäumen gesessen hat, weiß: hier spürst du Natur pur.
Doch so verlockend eine Nacht im Wald klingt - Wildcamping im Schwarzwald ist nicht erlaubt. Die gute Nachricht: Mit Trekking-Camps und offiziellen Campingplätzen gibt es legale, naturnahe Alternativen, die dir genau dieses Gefühl geben - sicher, nachhaltig und mitten in der Natur.
In diesem Text erfährst du:
Der Schwarzwald ist eine der schönsten Regionen Deutschlands für Camping-Urlauber:innen. Hier findest du:
Ob du ein Mikroabenteuer suchst oder mehrere Tage unterwegs bist: Zelten im Schwarzwald bedeutet, die Natur intensiv und bewusst zu erleben.
Begriffserklärung:
Biwakieren – Übernachten ohne Zelt unter freiem Himmel, in einem Iglu oder in einer Schneehöhle. Campieren – Übernachten in einem kleinen Zelt außerhalb von offiziellen Campingplätzen.
Seit einigen Jahren gibt es im Schwarzwald die sogenannten Trekking-Camps oder „One Night Camps". Sie sind speziell dafür gedacht, dass du mitten in der Natur übernachtest - aber legal, sicher und mit Rücksicht auf die Umwelt.
Wichtig: Du bringst alles selbst mit und hinterlässt nichts außer deinen Fußspuren. „Leave no trace" ist das Motto.
Der Nationalpark Schwarzwald wurde 2014 gegründet und umfasst mehr als 10.000 Hektar Wildnis. Hier entstehen wieder uralte Wälder, Moore und Karseen - ein echtes Naturerlebnis. Zelten ist dort nur in den ausgewiesenen Trekking-Camps erlaubt.
Der Nationalpark Schwarzwald entstand 2014 als erstes solches Schutzgebiet in Baden-Württemberg. Er ist eingebettet im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und umfasst über 10.000 Hektar reiner Wildnis, Altholzflächen und Karseen.
Ziel ist es, natürliche Prozesse zuzulassen - und gleichzeitig Menschen respektvolle Erlebnisse zu ermöglichen. Zelten ist dort nur in Form der genannten Trekking-Camps erlaubt.
Beim Schwarzwald Zelten in den Trekking-Camps gilt: Du bringst alles selbst - Schlafsack, Essen, Trinkwasser. Entsorgung von Müll erfolgt eigenverantwortlich ("Leave no trace"), Feuer nur an der vorgesehenen Stelle. Komfort umgeht hier Komfortzone - aber mit einer klaren Haltung zur Natur.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Inputs bitte direkt an hello@nomady.camp mit dem Betreff «Wildcamping».
Neben den Trekking-Camps findest du im Schwarzwald viele klassische Campingplätze mit Zeltflächen. Sie liegen oft idyllisch am Waldrand, an Bächen oder in Tälern. Beispiele:
Diese Plätze sind ideal, wenn du mehr Komfort möchtest - Duschen, Strom und manchmal sogar ein kleines Restaurant.
Naturerlebnispfade, Abenteuerspielplätze und klare Bäche zum Planschen - der Schwarzwald ist ein Outdoor-Paradies für Familien.
Viele Plätze heißen Hunde willkommen. Lange Waldspaziergänge und Wanderwege machen den Schwarzwald ideal für Camping mit Vierbeinern.
Romantische Nächte unterm Sternenhimmel, Sonnenaufgänge über den Bergen und die Ruhe der Wälder - perfektes Camping für zwei.
Ob Trekking-Camp oder klassischer Campingplatz: Im Schwarzwald findest du die perfekte Mischung aus Natur, Abenteuer und Sicherheit. Statt illegal im Wald zu übernachten, kannst du bewusst und nachhaltig campen - und dabei das volle Outdoor-Feeling genießen.
Auf Nomady entdeckst du kleine, legale Plätze bei privaten Gastgeber:innen im Schwarzwald. Mitten in der Natur, nah an Wanderwegen und oft mit persönlicher Note. So wird dein Zeltabenteuer im Schwarzwald einzigartig, bewusst und naturnah.